Wie du den Amazonas retten kannst – mit nichts weiter als einer Gabel
Der Amazonas steht in Flammen – und wir alle sind betroffen
Der Amazonas-Regenwald, oft als „Lunge der Erde“ bezeichnet, steht so sehr unter Druck wie nie zuvor. Allein in diesem Jahr wurden über 40.000 Brände registriert – ein Anstieg von 84 % im Vergleich zum Vorjahr. Brasilien hat den Notstand ausgerufen, kämpft aber, die Brände unter Kontrolle zu bringen und die Schäden zu begrenzen.
Brände im Amazonas sind nichts Neues
doch das Ausmaß und die Intensität, die wir heute sehen, sind beispiellos. Vielleicht fragst du dich, wie du – tausende Kilometer entfernt – etwas tun kannst. Die Antwort ist einfacher, als du denkst: Sie beginnt mit einem Werkzeug, das du ohnehin täglich benutzt – deiner Gabel.
Eine persönliche Botschaft von Till, Gründer von råbowls®
Hi, ich bin Till, der Gründer von råbowls®. Aufgewachsen zwischen Deutschland, den Niederlanden und Brasilien habe ich die Zerstörung des Amazonas-Regenwaldes hautnah miterlebt. Die Schönheit dieses Ökosystems ist unvergleichlich – zu sehen, wie es immer weiter der landwirtschaftlichen Nutzung weichen muss, war für mich ein Wendepunkt.
Aus dieser Erfahrung heraus entstand råbowls®: ein Ort, an dem gesunde, nachhaltige Ernährung Teil der Lösung sein kann. Ich glaube fest daran, dass wir mit bewussten Entscheidungen – Mahlzeit für Mahlzeit – einen Unterschied machen können.
Warum der Amazonas brennt
Seit Jahrzehnten wird der Regenwald für Viehzucht und Landwirtschaft gerodet. Oft setzen Landwirte Feuer, um Flächen schneller zu erschließen. Durch die weltweit steigende Nachfrage nach Fleisch hat sich diese Praxis massiv verstärkt. Heute sind rund 80 % der Brände absichtlich gelegt, um Weide- oder Ackerflächen zu schaffen.
Dazu kommt: Lockerere Umweltauflagen in Brasilien haben die Abholzung weiter beschleunigt. Das gefährdet nicht nur die einzigartige Artenvielfalt, sondern auch das globale Klima.
Warum wir den Amazonas schützen müssen
In den letzten 50 Jahren sind bereits über 20 % des Amazonas verloren gegangen – mit gravierenden Folgen:
Klimawandel: Die Brände setzen enorme Mengen CO₂ frei und heizen so den Klimawandel an.
Biodiversität: Unzählige Tier- und Pflanzenarten verlieren ihren Lebensraum.
Wasser- und Luftqualität: Der Amazonas ist eine zentrale Quelle für saubere Luft und beeinflusst den globalen Wasserhaushalt.
Tierhaltung ist für rund 15 % der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Je mehr Fleisch wir konsumieren, desto größer wird der Druck auf den Regenwald.
Was du tun kannst – Change starts with your fork
Die wirksamste Maßnahme, die du ergreifen kannst: reduziere deinen Fleischkonsum. Weniger Nachfrage nach Fleisch bedeutet weniger Viehweiden, weniger Wasserverbrauch und weniger Emissionen.
Bei råbowls® – unserer veganen Bowls- und Juice-Bar mitten in Hamburg – machen wir es dir einfach, pflanzlich zu essen, ohne auf Geschmack zu verzichten. Bowls wie unsere cheating chili oder decadent duck zeigen, wie köstlich rein pflanzliche Mahlzeiten sein können – und sie verbrauchen bis zu 60 % weniger Land und 20-mal weniger Wasser als Fleischgerichte.
Schon wenn du ein paar Mal pro Woche auf pflanzliche Alternativen setzt, trägst du aktiv zum Schutz des Amazonas bei. Deine Gabel kann ein Werkzeug für den Wandel sein – Mahlzeit für Mahlzeit.